09.02.1944
VI. AK:
07.55 Uhr: Fernschreiben von Erk.Kdo. Müller an Gen.Kdo. VI. AK: Schweres fdl. Trommelfeuer auf Abschnitt
Gren.Rgt. 350. Standort Gef.Std. Tiger-Abt. Schukowa.
08.15 Uhr: Fernschreiben von Erk.Kdo. Müller an Gen.Kdo. VI. AK: Feind greift bei Sseljuti in grosser Stärke von
neuartigen Sturmgeschützen unterstützt an.
09.20 Uhr: Ab 7.20 Uhr starke Artillerievorbereitung auf Abschnitt Nowiki – Popowka – Bondari. Angriffe auf Nowiki und nordwestlich Starinzy, beiderseits PK-Straße, beiderseits Poststraße und ostwärts davon. Feind soll in Martschenki (nordostwärts Bondari) eingedrungen sein.
09.55 Uhr: Fernschreiben von Pz.AOK 3 Ia an VI. AK: VI. A.K. werden unterstellt und zugeführt: Pz.Abt. 5 und
SPW-Btl. (II./59) zum Einsatz gegen eingebrochene fdl. Kräfte in Abschnitt 206. I.D. Führer voraus zu Gefechtsstand 206. I.D. hart südostw. Boronki.
11.00 Uhr: Örtlicher Einbruch im Brückenkopf Nowiki. Feind bildet Brückenkopf auf Westufer der Lutschessa nordwestlich Starinzy. Angriff beiderseits der PK-Straße bei 206. ID soll abgewiesen worden sein, dagegen tiefe
Einbrüche nordwestlich und nordostwärts Bondari.
18.00 Uhr: Der tiefe Einbruch zwischen Bondari und Kosiki ist durch Gegenangriff des II./Pz.G.R. 59 mit der
Pz.Abt. 5 (27 Sturmgeschütze) fast völlig bereinigt, Angriffsspitzen haben an einer Stelle bereits den Graben der alten H.K.L. erreicht.
II./Pz.G.R. 59 und Pz.Abt. 5 in ein eigenes Minenfeld ostwärts Schtscherbino hineingefahren, dabei Ausfall von 9 SPW (II./59), 2 Sturmgeschützen und 1 Befehlswagen (Pz.Abt. 5).
II./Pz.G.R. 59 und Pz.Abt. 5 sollen in der Nacht bereits wieder herausgelöst werden.
22.00 Uhr: Außerordentlich hohe Feindverluste bei den heutigen Angriffen, auch eigene Ausfälle erheblich.
Um Ausfälle an Sturmgeschützen auszugleichen, wird 206. ID eine Batterie der Stug.Abt. 190 unterstellt. Die 131. ID hat bereits am Nachmittag einen Zug Hornissen (s.Pz.Jg.Abt. 519) von der 299. ID zugeführt bekommen.
23.50 Uhr: Fernschreiben von Pz.AOK 3 an VI. AK: wie bereits fernmündlich befohlen, zieht VI. A.K. baldmöglichst SPW-Btl. aus HKL ostwärts Bondari heraus und setzt es, zusammen mit Pz.Abt. 5, zur Verfügung
des Pz.AOK nach Witebsk in Marsch. Abmarsch melden.
Einsatzbereit: Stug.Abt. 177 = (keine Angabe), Stug.Abt. 190 = 10 Stug, Stug.Abt. 667 = 9 Stug, Pz.Abt. 5 = (keine Angabe), s.Pz.Abt. 501 = 14 Tiger, s.Pz.Jg.Abt. 519 = (keine Angabe).
131. ID:
Nach einstündigem Trommelfeuer auf gesamten Abschnitt griff Feind 8.50 Uhr mit Panzer- und Schlachtflieger-Unterstützung auf breiter Front mit Schwerpunkt auf Brückenkopf Nowiki und nordwestlich Starinzy an. Die Angriffe wurden unter hohen blutigen Verlusten für den Feind abgewiesen, örtliche Einbrüche bis auf einen kleineren im Brückenkopf, der abgeriegelt wurde, in Gegenstößen bereinigt. Mehrere Panzer wurden vernichtet. In den Mittagsstunden setzte der Feind seine Angriffe in Kp.-, Btl.-Stärke auf den Brückenkopf Nowiki mit starker Artl.-Unterstützung fort. Dabei auffallend viel schwere Kaliber. In härtestem Ringen – und obwohl Teile der Besatzung mehrfach von Panzern überrollt wurden – konnten alle erneuten Angriffe abgewiesen und weitere 14 Panzer und Sturmgeschütze vernichtet werden (1 durch Nahkampfmittel). Der am Vormittag erzielte Einbruch konnte noch nicht bereinigt werden. Im Abschnitt G.R. 11 (II./11 und I./434) brach in den späten Nachmittagsstunden der 10. heutige Angriff in Rgt.-Stärke im zusammengefassten Feuer aller Waffen unter hohen blutigen und Materialverlusten des Feindes zusammen. Durch Sturmgeschütze durch
Volltreffer vernichtet: 1 T34, 1 T60, 6 Pak und 1 m.Gr.W.
Die schweren Kämpfe halten während der Dunkelheit an.
Vernichtet durch Stug: 6 T34, 1 T60, 1 Stug, 6 Pak, 1 Gr.W.
Vernichtet durch Tiger: 6 T34
Vernichtet durch Div.: 3 T34 (1 im Nahkampf), 1 T34 beschädigt.
Der Geschützführer Uffz. Kohe, Pz.Jg.Kp. 131 hat heute 2 T34 vernichtet, 1 T34 beschädigt, 60 Tote.
Einsatzbereit: 9 s.Pak 40, 1 s.Pak 40 (G.R. 11), 5 s.Pak 43 (1./664), 3 Tiger (501), 9 Stug (667).
8-Uhr-Meldung: 10 s.Pak, Stug.Abt. 667 = 11 Stug, Tle. Tiger-Abt. 501 = 3 Tiger, 1./Pz.Jg.Abt. 664 = 5 Pak 8,8cm
206. ID:
Nach fast einstündigem Vorbereitungsfeuer auf Abschnitt Lutschessa bis Bondari trat Gegner ab 8.15 Uhr hier zum Angriff an. Er wurde zwischen Lutschessa und Eisenbahn im wesentlichen abgeschlagen. Ein Einbruch des Feindes bis Straßenkreuzung südostwärts Schelegowka wurde auf Nordrand des Sabeshniza-Waldes zurückgeworfen. Ostwärts Wald nördlich Bondari gelang dem Gegner ein tiefer Einbruch nach Nordwesten bis südlich 222,9, der durch Zurückbiegen des ostwärtigen Eckpfeilers, durch Alarmeinheiten mit Sturmgeschützen und Artillerie-Alarmbesetzung abgeschirmt wurde.
Am Nachmittag wurden immer wieder vorgetragene Angriffe des Russen westlich Lutschessa abgeschlagen. Mehrere Angriffe in Btl.-Stärke unter Einsatz von Nebel aus Sseljuty nach Westen zerschlagen. Wiederholte Vorstöße nördlich Sseljuty – Popowka unter Abschuß von 11 Panzern abgewiesen. 15.20 Uhr dringt Russe von SW und NO in Bondari-Wald ein. Eigener Angriff mit II./Pz.Gren.Rgt. 59 und Pz.Abt. 5 zur Bereinigung des Einbruchs im Raum Martschenki – Bussowo mit hervorragend geleiteter Artl.- und Flak-Unterstützung gegen starken Widerstand zügig Boden und stand gegen 18.00 Uhr dicht vor Angriffsziel. Zugleich stießen Teile des G.R. 301 von Schelegowka nach SO zur Säuberung des Bondariwaldes vor.
11 T34 vernichtet.
Einsatzbereit: 15 s.Pak 40, 3 Sfl., 2./s.Pz.Jg.Abt. 519 = 9 Hornissen, Tiger-Abt. 501 (ohne 1 Kp.) = 14 (11) Tiger, Pz.Abt. 5 = 14 Stug, Stug.Abt. 177 = 4 Stug.
8-Uhr-Meldung: 15 s.Pak, 2./Pz.Jg.Abt. 206 = 1 Sfl., Stug.Abt. 177 = 7 Stug, 2./s.Pz.Jg.Abt. 519 = 10 Hornissen,
Tle. Tiger-Abt. 501 = 13 Tiger.
RH 24-6/172 a - Nowiki-Bridgehead, 9.2.1944:
RH 24-6-172a - (9.2.1944).JPG
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.