Post
by Frech » 20 Sep 2021 15:12
PETER Franz (Olmütz/Mähren, 02.03.1869 - 08.05.1945, Wien)
Offizier des Truppendienstes
Religionsbekenntnis: römisch-katholisch
Vater: Johann Peter, Gastwirt
Mutter: Elisabeth, geb. Horvath
10.02.1902 Heirat mit Paulina, geb. Gönczy (*Baden/NÖ, 08.01.1881), gegen Sicherstellung eines jährlichen Nebeneinkommens von 2.000 Kronen
Ausbildungsgang:
Volksschule in Mährisch Weißkirchen
Deutsches Untergymnasium in Mährisch Weißkirchen
Infanteriekadettenschule in Karthaus
Korpsoffiziersschule mit vorzüglichem Erfolg
01.01.1888 Kadettoffiziersstellvertreter (IR 45)
01.05.1890 Leutnant [60] (IR 45)
01.11.1894 Oberleutnant [83] (IR 45)
01.05.1902 Hauptmann 2. Kl. [131] (IR 45)
01.05.1906 Hauptmann 1. Kl. (IR 87)
01.11.1913 Major [80] (IR 87)
01.09.1915 Oberstleutnant [45] (IR 87)
01.05.1918 Oberst [80]
27.09.1920 Generalmajor d.R. (Titel)
27.08.1939 charakterisierter Generalleutnant des dt. Heeres (Tannenberg-Beförderung)
15.09.1883 als Truppeneleve in die Infanteriekadettenschule Karthaus
01.01.1888 ernannt zum Kadettoffiziersstellvertreter im IR 54
01.01.1888 - 01.05.1890 Kompaniedienst im IR 54
01.05.1890 - 01.11.1902 Kompaniedienst im IR 45
19.03.1892 - 01.11.1894 währenddessen Baonsadjutant im IR 45
01.11.1902 - 01.05.1907 Kompaniedienst im IR 87
01.05.1907 - 01.05.1908 Hauptmann für besondere Verwendungen im IR 87
00.00.1913 - 04.08.1914 Kommandant eines selbst. Feldbaons des IR 87 beim internationalen Besatzungsdetachement in Skutari (Albanien)
05.08.1914 - 22.08.1914 Kommandant des öu. und des deutschen Skutari-Detachements am Balkankriegsschauplatz
23.08.1914 - 26.11.1914 Kommandant des IV./IR 87 während der ersten serbischen Offensive
26.11.1914 - 26.03.1915 verwundet (Durchschuss des linken Sprunggelenkes) und im Spital
29.03.1915 - 22.07.1915 Kommandant des IV./IR 87 am serbischen Kriegsschauplatz
23.07.1915 - 05.09.1915 Kommandant des IV./IR 87 in der 2. Isonzoschlacht am Karstplateau
08.09.1915 - 06.11.1915 Kommandant des IV./IR 87 am serbischen Kriegsschauplatz
06.11.1915 - 28.03.1916 erkrankt an Ischias und Gelenksrheumatismus
01.04.1916 - 00.08.1916 als rekonvaleszent kommandiert ins Kriegsarchiv
28.08.1916 - 01.12.1917 Kommandant der 51. Geb.Brig. bzw. der 51. Halbbrigade
12.12.1917 - 24.01.1918 Kommandant der Reg.Gruppe Mte. Cristallo in Niederdorf
24.01.1918 - 02.02.1918 Kommandant des neuaufgestellten IR 107 in Belluno
06.02.1918 verletzt durch Sturz vom Pferd mit zwei Knochenbrüchen
12.02.1918 - 28.05.1918 Kommandant des IR 107 als Assistenz und Retablierung in Pilsen
06.06.1918 - 28.10.1918 Kommandant des IR 107 am italienischen Kriegsschauplatz
01.11.1918 - 11.11.1918 Kommandant des IR 107 beim Organisationsdienst in Salzburg
28.12.1918 angelobt als Landesbefehlshaber in Salzburg
22.01.1921 versetzt in den Ruhestand
13.01.1921 zu zählen auf den Abwicklungsstand bei der Last Salzburg und hat bis auf Weiteres in Dienstverwendung zu verbleiben
31.10.1921 außer Stand gebracht infolge Ausscheidung aus dem Abwicklungdienst
08.05.1945 verstorben im St. Josef Krankenhaus in Wien-Hacking
Österreichische Auszeichnungen:
02.12.1898 Jubiläumserinnerungsmedaille für die bewaffnete Macht
02.12.1908 Militär-Jubiläumskreuz
01.10.1910 Bronzene Militärverdienstmedaille am roten Bande
02.03.1911 Militärdienstzeichen 3. Kl. für Offiziere
24.12.1913 Erinnerungskreuz 1912/13
02.02.1914 Militärverdienstkreuz 3. Kl.
17.10.1914 Militärverdienstkreuz 3. Kl. mit der Kriegsdekoration und den Schwertern
15.11.1914 Orden der Eisernen Krone 3. Kl. mit der Kriegsdekoration und den Schwertern
29.08.1915 Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes
26.12.1915 Ritterkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration mit Schwertern
27.01.1917 Silberne Militärverdienstmedaille am Band des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
05.08.1917 Karl-Truppenkreuz
08.09.1918 Orden der Eisernen Krone 2. Kl. mit der Kriegsdekoration und den Schwertern
10.03.1921 Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens (186. Promotion am 10.03.1921 für die Erstürmung von Belgrad)
Deutsche Auszeichnungen:
o.D. Preußisches Eisernes Kreuz 2. Kl.
Source: Frech Chr., Pichler M., Steiner P., Vlachos Iak.: Österreichs Generäle 1919 - 1955, Vol. 3 - which will be available from October 14th, 2021!