Glaise (von Horstenau) Dr.h.c. Edmund (Braunau, 27.2.1882 – 20.7.1946, Langwasser b. Nürnberg, Selbstmord), char. GdI:
18.8.1903 als Leutnant aus TherMilAk zu TKJR 4
6.7.1907 – 1.11.1910 Frequentant der Kriegsschule
1.5.1909 Oberleutnant
1.11.1910 Generalstabsoffizier der 6. Inf.Brig.
1.5.1913 Hauptmann i.G.
1.5.1913 – 4.8.1914 im Kriegsarchiv
4.8.1914 Generalstabsoffizier bei der 11. ITD
30.9.1914 Generalstabsoffizier bei der 88. Tir. Lds.Schtz.Brig
30.11.1914 im Generalstab der 1. Armee
11.12.1914 in der 5. Abteilung des k.u.k. Kriegsministeriums
8.7.1915 Berater für Politik- und Pressefragen im k.u.k. Armeeoberkommando
1.11.1917 Major i.G., Verbindungsoffizier bei der dt. OHL und Militärbevollmächtigter bei den Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk
5.11.1918 im Kriegsarchiv
30.2.1920 aus dem Militärdienst ausgeschieden als Zivilangestellter im Kriegsarchiv
23.9.1921 Titular-Oberstleutnant
17.3.1923 stellv. Direktor des Kriegsarchivs
1.2.1925 Generalstaatsarchivar und Direktor des Kriegsarchivs
15.6.1934 zur Disposition beim BM für Heerwesen
29.6.1934 Titular-Oberst
11.6.1936 Bundsminister ohne Portefeuille
1.9.1936 ziviler Beamter im Bundesheer
3.11.1936 Bundesminister für Inneres ohne die Angelegenheiten des Sicherheitswesens
15.2.1938 Vizekanzler
15.3.1938 z.V. gestellt, gleichzeitig Minister des Landes Österreich, später Ostmark
30.6.1938 char. Generalmajor
9.11.1939 General z.b.V. im OKW, Inspekteur des Kriegsgräberwesens
1.1.1941 Oberst z.V.
1.3.1941 Generalmajor z.V.
14.4.1941 Deutscher General in Agram, später Deutscher bevollmächtigter General in Kroatien
1.8.1942 Generalleutnant z.V.
1.9.1943 General der Infanterie z.V.
25.9.1944 Führerreserve, betraut mit der Militärgeschichtsschreibung für den Südosten
5.5.1945 in US-Kriegsgefangenschaft
20.7.1946 Selbstmord
k.u.k. österr. Militär-Jubiläumskreuz
Marianerkreuz des Deutschen Ritterordens
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
kaiserl. österr. Orden der Eisernen Krone III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern (zum 2. Mal verliehen)
Offizierskreuz des kaiserl. österr. Franz-Joseph-Ordens mit Kriegsdekoration
Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (25.1.1932)
Großkreuz des Österreichischen Verdienstordens (1937)
EK II 1914
EK I 1914
Kommandeurskreuz des königl. schwed. Schwert-Ordens
Kommandeurskreuz des poln.
Großoffizierskreuz des königl. bulg. Militär-Verdienst-Ordens
Großkreuz des kgl. ung. Verdienstordens
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Stern des Ehrenzeichens des dt. roten Kreuzes
Kriegsverdienstkreuz II. Kl. mit Schwertern
Kriegsverdienstkreuz I. Kl. mit Schwertern
8.3.1943 dt. Kreuz in Silber
8.11.1944 Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern
Broucek, Ein General im Zwielicht, Bd. I - III
http://www.geocities.com/~orion47/WEHRM ... DMUND.html
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.